Startseite

Schön, dass Sie hier vorbeischauen. Mit der Website wollen wir Ihnen die wichtigsten Infos über „Donna“, das Netzwerk für berufstätige Frauen im und rund um den Donnersbergkreis geben.

Haben Sie Interesse an uns? Wir freuen uns über weitere Mitstreiterinnen. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten auf der Seite.

Über uns

Im Herbst 2016 traf sich eine Gruppe berufstätiger Frauen in der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten Frau Grüner mit dem Ziel, ein Netzwerk für berufstätige Frauen zu gründen. Frau Herold von Arbeit und Leben moderierte als Starthilfe die ersten beiden Treffen, bei denen wir gegenseitige Erwartungen und Wünsche klärten. Nach diesen ersten Treffen beschlossen wir, das Netzwerk in Eigenregie mit abwechselnder Moderation weiterzuentwickeln.

Was wir wollen

Ziel war und ist, berufstätigen Frauen in verantwortungsvollen Positionen die Plattform für einen Austausch in entspannter Atmosphäre zu ermöglichen (das heißt die formellere Business-Kleidung kann im Schrank bleiben, Freizeitkleidung passt bestens).

Vor diesem Hintergrund betrachten wir unsere monatlichen Treffen nicht als Kaffeekränzchen oder Stammtischrunde. Stattdessen wollen wir uns über berufliche Fragen austauschen, uns Denkanstöße und Impulse wie beispielsweise in einer kollegialen Beratung geben und nicht zuletzt den eigenen Horizont erweitern, zum Beispiel mit kurzen Vorträgen über berufsunterstützende Themen wie beispielsweise freie Rede und Rhetorik oder auch Resilienz und andere Gesundheits- und Persönlichkeitsthemen. „Über uns“ weiterlesen

Mehr über uns

Für die Zukunft ist geplant, einzelne Frauen aus dem Netzwerk mit ihrer selbständigen Tätigkeit und einem Link vorzustellen. Aber vermutlich wird das noch ein Weilchen dauern. Unser Tipp: schauen Sie doch einfach öfter vorbei  …

Termine

Nach langen Monaten mit einer Abfolge von Corona-Lockdowns, haben wir unsere Themen jetzt so geplant, dass sie zur Not online via Zoom stattfinden könnten oder müssten. Zur Zeit sind geplant:

  • 21.07.2021: „Kollegiale Beratung“ von allen bzw. für alle Teilnehmerinnen
  • 18.08.2021: Unsere diesjährige Sommerpause
  • 15.09.2021: „Bewegung am Arbeitsplatz“ von Angelika
  • 20.10.2021: Ein Ernährungsthema von Stephanie (es stehen drei Themen zur Auswahl und wir haben uns noch nicht entschieden, es klingt alles so gut) – dieser Termin wird verschoben in den Januar 2022
  • 17.11.2021: „Grenzüberschreitendes Verhalten“ von Juliane (natürlich mit Tipps wie damit umzugehen wäre) auch dieses Thema wird verschoben, stattdessen gibt es einen Rückblick und vielleicht noch einen Ausblick mit Ideensammlung für frische Themen …
  • 15.12.2021: Weihnachtsfeier
  • 19.01.2022: Stephanie als Ernährungsexpertin berichtet über Eiweiß und Kohlenhydrate und gibt Tipps
  • 16.03.2022: Juliane spricht über „Grenzüberschreitendes Verhalten“
  • 20.04.2022: Teil 2 von Julianes Vortrag
  • 18.05.2022: An diesem Tag steht wieder die „Kollegiale Beratung“ auf dem Programm
  • 15.06.2022: Petra erzählt von ihren Erfahrungen mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • 20.07.2022: Nochmals die „Kollegiale Beratung“
  • im August ist eine Sommerpause, die Termine danach sind noch nicht festgelegt …

Falls nichts anderes angegeben ist, treffen wir uns jeweils um 18:30 Uhr im Nebenraum des Goldenen Ross in Göllheim …

Übrigens: wer sich dafür interessiert, was wir schon alles auf der Agenda hatten, findet die Termine und Themen der letzten Zeit in einem Blogbeitrag

Blog

Rückblick auf die bisherigen Themen 2022

Nachdem es schon länger keinen Bericht gab, hier gleich zwei kurze Berichte zu den Themen der letzten Monate: Kurzvortrag über Eiweiß und Kohlenhydrate Am 19.01.2022 hat uns Stephanie als Ernährungsexpertin über Eiweiß und Kohlenhydrate informiert. In ihrem Kurzvortrag hat sie zunächst erklärt, wozu unser Körper diese Nährstoffe benötigt und in welchen Lebensmitteln besonders viel davon …

Mini-Workshop „Bewegung am Arbeitsplatz“

Das Problem kennen wir viele: von morgens bis abends sitzen die meisten von uns auf einem Stuhl an einem Schreibtisch und arbeiten an einem Computer oder (noch schlimmer für die Körperhaltung) an einem Laptop. Die häufige Folge: steifer Nacken, schmerzender Rücken, trockene Augen, eine schlechtere Durchblutung, schnell nachlassende Konzentration, einige bekommen auch Kopfschmerzen.