Bei den regelmäßigen Treffen kommen die Inhalte (wie beispielsweise die Kurzvorträge) aus unseren eigenen Reihen. Aber einmal im Jahr holen wir externe Referenten an Bord. Letztes Jahr gab uns Helma Ostermayer Tipps zum Thema „Raus aus dem Hamsterrad“ (siehe auch der Beitrag hier). Und dieses Jahr?
Dieses Jahr organisieren wir in Zusammenarbeit mit Arbeit & Leben den Workshop „Selbstcoaching“. Geplant ist ein Präsenz-Workshop, falls das wegen Corona-Maßnahmen nicht möglich sein sollte, findet der Workshop als Online-Workshop statt.
Jede Frau mit Stress in Beruf und Familie ist also herzlich eingeladen:
Workshop Selbstcoaching
19. Mai 2021 von 18 bis 21 Uhr
Kreisverwaltung Donnersbergkreis
(Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden)
Kleiner Sitzungssaal (zu finden im UG)
Teilnahmebeitrag 30 EUR
Damit der Workshop über die Förderung von Arbeit + Leben abgerechnet werden kann, braucht es eine Mindestzahl von 6 Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz, entweder solo-selbständig oder aus kleinen Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern.
Bitte im Vorfeld bei uns melden, damit die notwendige Erklärung vorher ausgefüllt werden kann.
Hier unten sind noch Infos zu den Inhalten des Workshops:
Infos zum Workshop mit Arbeit & Leben:
Selbstcoaching als Führungsaufgabe
Das Selbstcoaching kann Ihnen helfen sich in schwierigen Momenten zu sortieren. Es unterstützt Sie bei Ihrem eigenen Wachstum und hilft Ihnen, Mitarbeitenden oder Kund*innen klar zu begegnen. Dazu werden wir uns in folgenden Themenfeldern bewegen:
▪ Selbstwert und Persönlichkeit
Die eigene Wertigkeit erkennen, mich selbst loben können und dabei die persönlichen Verhaltensmuster verstehen.
▪ Motivation und Leistungsbereitschaft
Wissen, was die eigenen Visionen und Ziele sind, und damit diese in Handlungen münden, Verabredungen mit mir treffen.
▪ Die Selbstwirksamkeit steigern und Einfluss nehmen
Mich selbst zeigen und positionieren können, in dem guten Wissen, dass Macht und Autorität für mich nützlich sein können.